Guatemala Fakten


Größe: | 108.889 km2 drittkleinster Staat Zentralamerikas |
Einwohner: | ca.10,5 Millionen zu 2/3 indianischer Abstammung 97 Einwohner pro km2 |
Sprache: | Spanisch (Castellano) (Amtssprache) 23 indianische Sprachen |
Staatsform: | Präsidiale Republik |
Unabhängigkeit: | 15.09.1821 (Proklamation) 13.04.1839 (Austritt aus der Zentralamerikanischen Konföderation) |
Nationalfeiertag: | 15. September |
Hauptstadt: | Guatemala City (1502 m über dem Meeresspiegel; ca. 1,8 Mio. Einwohner) |
Religion: | 60% Katholisch 40% Evangelisch |
Ortszeit: | MEZ minus 7 Stunden |
Klima: | drei Klimazonen tropische Zone: Küstenregionen gemäßigte Zone: im Land des "ewigen Frühlings" kühle Zone: Hochland Regenzeit: Mai bis Oktober (kurze, heftige Güsse am Nachmittag) |
Höchster Punkt: | Tajumulco (4220 m) |
Längster Fluss: | Río Motagua (400 km) |
Währung: | Quetzal (Q) 1 Q = 100 Centavos Wechselkurs (Stand: 03.04.2002): 1 Q = 0,15 € Empfohlen werden US $-Noten oder US $-Reiseschecks. Internationale Kreditkarten werden häufig in größeren Hotels, Restaurants oder bei Mietwagenunternehmen akzeptiert. |
Verkehr: | Rechtsverkehr internationaler Führerschein erforderlich für Touristen |
Trinkgeld: | 5 – 10% der Rechnung in Restaurants ansonsten 0,5 – 1 US $ für Kofferträger, Hotelboys etc. |
Netzspannung: | 110 V (60 Hz) (regional unterschiedlich) |
Öffnungszeiten: | Banken: Mo-Fr 09.00-15.00 Uhr (Manche Banken sind auch bis 20.00 Uhr geöffnet.) Sa 09.00-12.00 Uhr Geschäfte: Mo – Sa 09.30 – 19.30 Uhr Einkaufszentren sind häufig auch sonntags geöffnet |
Kleidung: | Freizeitbekleidung ist weitestgehend akzeptiert. In eleganteren Restaurants und bei gesellschaftlichen Anlässen wird gepflegtere Kleidung erwartet. |
Wissenswertes: | - Da viele Einwohner Guatemalas indianischer Abstammung sind und ihr Glauben es ihnen verbietet abgebildet zu werden, sollten Sie darauf verzichten, die Einwohner ohne ihr Einverständnis zu fotografieren. – Die meisten Einwohner Guatemalas haben zwei Nachnamen, von denen entweder der erste oder beide Nachnamen im Gespräch oder Briefverkehr verwendet werden sollten. |